Susanne Heubaum

Portrait Barbara Dietl Fotografie
Oktober 2018
Ausbildung
Schauspielelevin am Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau,
Studium HFF „Konrad Wolf“ Potsdam,
HS f. künstlerischen Tanz „Gret Palucca“ Dresden,
HS f. Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden,
Abschluss Bühnenreife des Deutschen Bühnenvereins Berlin
Weiterbildungen: Theaterpädagogik,
Ausbildung zur Theater- und Schauspieltherapeutin beim IEK Berlin
Film und Fernsehen
2019
Van Werkstatt
Regie: Henning Malz
Produktion: FilmStark
Imagefilm
Du kannst
Regie: Jan Bonny
Produktion: Fox Devil Films
ING-Bank Werbespot
2018
Zerbrochenes Glas
Regie: S. Fenn
Produktion: FilmUNI Potsdam
Abschlussfilm
2015
Die Hoffnung ist ein langer Abschied
Regie: A. Neu
Produktion: Wolkenschloss Cinematographie
Kinospielfilm
2014
4Shorts
Regie: Rahel F.Juschke,
ChorusArtProduction
2011
HeartSaysExplode
Regie: Adrian Scholz/J.Fritsche, Shortfilm
Filmproduktion: Cake and Coffee Records
2010
Das Lied
Regie: Julian Tyrasa
Kinofilm
2009
Minidriver-not a minidriver
Filmproduktion BIGFISH
Werbespot
2009
Mir egal
Regie: Volker Meyer-Dabisch
Werbefilm
2008
Skoda Dialekt
Regie: A. Feil
Werbespot
2006
Sounds of Silence
Regie: J. Rothlaender
Kinofilm
1999
Michaels Hochzeit
Regie: R. Gloria-Curvo
dffb
1998
Szenen der Betroffenheit
Regie: R. u. O. Neuland
Lehrfilm
1998
Kramer vs. Kramer
Regie: F. Hoffmeister/B. Giovinazzo
dffb
1998
Eingefahren
Regie: M. Röger/Schneider
Abschlussfilm
1997
Eiszeit
Regie: C. Deus
dffb
1997
Der Steinbruch
Regie: Hagen Wiel
Kinokurzfilm
1997
Deutschlands dümmste Gauner
Regie: R. Schädler/Salge
SAT1
Theaterengagements
Gerhart-Hauptmann-Theater,
Thüringer Landestheater,
Theater Morgenstern,
Staatsschauspiel Dresden,
Schauspielhaus Chemnitz, TheaterRuine Dresden,
Theater im Acud-Kunsthaus, EnsembleTheatrum
Schloß Hohenerxleben, Novalisgesellschaft Schloß Oberwiederstedt.
Theater/Lesungen/Hörfunk/Regiearbeiten…
aktuell | „Evolution“. Multimediales Theaterstück |
– Recherche, Stückentwicklung, Co-Regie, Spiel | |
Produktion: I.G.Bühnenkunst. Susanne Heubaum u. Heiko Schendel | |
Oktober/Nov. 2017 | „Leuchtturmgeschichten“ |
– theaterpädagogische Arbeit | |
Theaterstück mit Kindern unter Verwendung v. Motiven aus | |
„Der Leuchtturm auf den Hummerklippen“ v. James Krüss | |
Produktion: Kinderschauspielkurs Popelbühne Berlin | |
„Was ihr wollt“ v. William Shakespeare | |
– Schauspielinszenierung | |
Sandwich-Schauspielkurs Popelbühne Berlin | |
seit September 2017 | Lehrerin für Theater |
an der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule Berlin | |
Juli/ August 2017 | Insellesungen |
Szenisch gestaltete Lesungen on tour. | |
Produktion: I.G. Bühnenkunst. Susanne Heubaum u. Heiko Schendel | |
Jun 17 | „Das Kind. Geh raus spielen.“ Ein Monologabend zu viert |
unter Verwendung des Monologstückes „Das Kind“ v. Lothar Trolle | |
– Erarbeitung und Regie | |
Produktion: Spiel-Zentrum Popelbühne Berlin | |
seit Oktober 2016 | Dozentin f. Darstellendes Spiel |
am „Elionor Osram“-Oberstufenzentrum Berlin-Pankow | |
seit September 2016 | Leitung Schultheaterkurs |
an der Burgerschule Berlin-Pankow | |
ab September 2016 | Stückentwicklung: „Inselstücke und -Lesungen“ |
(Premiere: Mai 2017) | – Beteiligung an Entwicklung, Inszenierung, Spiel |
Produktion: I.G. Bühnenkunst | |
Jul 16 | Ferientheaterworkshop f. Kinder und Jugendliche |
(alljährlich stattfindend) | – Leitung u. Durchführung, Spiel-Zentrum Popelbühne Berlin |
April 2016 | „Leonce & Lena. Leben.Spiel.Zukunft?“ |
(Premiere) | – Schauspielprojekt mit dem „P16“-Kurs d. Spiel-Zentrums |
Popelbühne Berlin n. d. Theaterstück von Georg Büchner | |
Mrz 16 | „Maria Magdalena. Ein Gleichnis in 14 Bildern“ |
Theaterstück v. Friederike v. Krosigk für drei Frauen – Schauspiel und Gesang | |
Produktion: Ensemble Theatrum Schloss Hohenerxleben | |
Jan 16 | „Hallo Welt! Ich, du, wir, ihr – die da“ – theaterpäd.Projekt |
(Probenbeginn – | Stückentwicklung anhand Notizen Jugendlicher und unter |
1.Aufführung 22.6.16) | Verwendung von aktueller Jugendliteratur; Kooperation |
Spiel-Zentrum Popelbühne, „Literanauten“ u. Schule an der Marie. | |
Dez 15 | „Die Hoffnung ist ein langer Abschied“ – Spielfilm |
Rolle: Mascha. Regie: A. Neu, Produktion: Wolkenschloss Cinematographie | |
Dez 15 | „Holly und Ivy. Eine Weihnachtsgeschichte“ – Erzähltheater |
(Premiere) | nach d.gleichnamigen Kinderbuch v. Margret Rumer Godden. |
Spiel & Co-Regie. Produktion: I.G. Bühnenkunst | |
Jun 15 | „Leonce und Lena. Eine Schulklasse probt ein Theaterstück“, |
(Premiere) | – Regiearbeit – mit d. Jugendschauspielkurs d. Spiel-Zentrums |
Popelbühne Berlin | |
Mai 15 | „Nach Moskau!“ – Schauspiel von Andreas Neu |
(Premiere 14.5.) | nach d.russ. Vorlage A.Tschechows „Drei Schwestern“ |
Rolle: Mascha – Regie: A. Neu – Produktion: Theater ACUD | |
Mrz 15 | „Die Geschichte von den Zeitdieben“ – theaterpäd. Arbeit |
(Premiere) | Improvisationstheaterprojekt mit Musik nach „MOMO“ von |
Michael Ende; Produktion: Spiel-Zentrum Popelbühne Berlin | |
eine Arbeit mit dem Kinderschauspielkurs | |
Dez 14 | „Die Zauberflöte. Ein Singspiel“ – Regiearbeit |
(Premiere) | Schultheaterprojekt Mozart‘s „Zauberflöte“ mit Kl. 7 |
an der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg in Berlin | |
in Zusammenarbeit mit dem Musiker und Orchesterlehrer Dieter Forck | |
Juli/August 2014 | „Leben ist Traum“ |
(Premiere | nach Calderòn: „Das Leben ist ein Traum“ |
9. 8. 2014) | Rolle: Rosaura, Regie: Felix Goldmann |
Produktion: Theater ACUD Berlin, ensemble zygmunt wolski | |
Jun 14 | „Abschied-Veränderung-Zukunft“ – theaterpäd. Arbeit |
Grundschulabschlusstheaterprojekt mit Kl.6 d.Schule an der Marie | |
unter Verwendung Grimms Märchen „Allerleirauh“ u. „Eisenhans“ | |
sowie Texten der Schüler u. live-Musik | |
2014 | „Der Dieb, der angerufen wurde oder: Vom Absterben der revolutionären Zellen“ |
(Premiere 24.5.14) | – Regiearbeit unter Verwendung von „Der Dieb, der nicht zu Schaden kam“ |
von Dario Fo und Texten und Musik von Kathi Kollmann | |
Produktion: Spiel-Zentrum Popelbühne e.V. Berlin | |
2014 | „Zwischen.Welten. Underground“ |
(Premiere: 11.5.14) | Regiearbeit – Theaterstück nach der Textvorlage „5 Welten“ von Livia Lergenmüller, |
Produktion: Spiel-Zentrum Popelbühne e.V. Berlin | |
2013/14 | „Auf der Suche nach der Zeit“ – theaterpäd. Projekt |
(Premiere: | Regiearbeit – Inszenierung mit Kindern |
Dramaturgie u. Co-Regie: Thomas Zieler | |
02.5.2014) | Eine spielerische Annäherung an Novalis‘ „Die Lehrlinge zu Sais“ |
und „Momo“ v. Michael Ende | |
Produktion: Museumsakademie der Novalisstiftung Sachsen-Anhalt | |
2013 | „Maria und Mara“ |
interaktives Theaterstück von Arash Sarhaddi | |
Theater ohne Grenzen e. V., Regie: Arash Sarhaddi | |
Rolle: Maria | |
2013 | „Die toten Seelen“ |
Theaterstück nach dem gleichn. Roman von Nikolai Gogol | |
in einer Fassung des Theater ACUD Berlin; Regie: Felix Goldmann | |
Rolle: Pluschkina, Produktion: Theater ACUD Berlin | |
2013 | Inszenierung mit Kindern |
„Ferien mit Danni Jones“ – Regiearbeit | |
Kinderschauspielkurs der Popelbühne Berlin | |
2012 | „FAUST. Re Vision. Ein Experiment“ |
Theatertext von Andreas Neu | |
Rollen: Sie, Wissenschaftlerin, Faustfigur | |
Produktion: Hochschule Zittau/ Görlitz/ KunstBauerBühne/ GHT Zittau | |
Regie: Andreas Neu | |
2012 | „SCHUHE!“ |
Theaterstück von Charly G. Diehl | |
Rolle: Bea – Produktion: Independent theatre, Regie: Charly G. Diehl | |
2012 | „Simplicius Simplicissimus“ |
Theaterstück nach dem gleichn. Roman von Grimmelshausen | |
und einem Drehbuch von Franz Fühmann | |
Rolle: Simplex. Dramaturgie und Regie: Felix Goldmann. | |
Produktion: Theater ACUD Berlin | |
2012 | Hörspiel „Es keimt schon ein künftiges Dasein in mir. |
Das Leben des Dichters Novalis.“, Buch u. Regie: Thomas Zieler | |
Rolle: Caroline von Schlegel u. a. Zeitgenossinnen | |
Produktion: zielophon Magdeburg | |
2012 | Interaktives Erzähltheater |
„Dornröschen“ – freie Produktion der Berliner Dramaturgin | |
Gundula Weimann – Rolle: Die dreizehnte Fee (Erzählerin) | |
2012 | Inzenierung mit Jugendlichen |
„Was ihr wollt. Die Shakespeare-Weiber-Company und ihr Narr“ | |
– Regiearbeit. Produktion: Popelbühne Berlin & Theater ACUD. | |
2011 | „Genug ist nicht genug“ |
Komödie von Nick Walsh | |
Rolle: Evelyn – Regie: Juliane Meyerhoff | |
Produktion: ensemble bleu royale, Berlin | |
2011 | Inszenierung mit Kindern |
„Das Katzenhaus“ v. Samuel Marschalk – Regiearbeit. Popelbühne Berlin | |
2011 | Inszenierung mit Kindern – theaterpäd. Arbeit |
„Entdeckungen“ – Improvisationstheaterprojekt. | |
Entwicklung und Einstudierung, in Zusammenarbeit mit Regina Gleim | |
Produktion: Zirkus Internationale e. V. | |
2010 | Inszenierung mit Kindern |
„Holly und Ivy“. Nach Motiven des gleichnamigen Kinderbuches. | |
– Regiearbeit. Popelbühne Berlin | |
2010 | Inszenierung mit Jugendlichen zum Thema Schulwechsel |
– theaterpäd. Projekt in Zusammenarbeit mit Regina Gleim | |
„Zeit für Veränderung. Nach Motiven von Leonce & Lena“ | |
– Entwicklung&Einstudierung. Produktion: LAG Spiel&Theater Berlin | |
2010 | Theater ACUD Berlin, Societätstheater Dresden |
„Die Liebe in Madagaskar“ v. Peter Turrini. | |
– Rolle: Die Schauspielerin, | |
Regie: A. Rump, Produktion: ensemble enfant terrible | |
2009 | Inszenierung mit Jugendlichen am John-Lennon-Gymnasium Berlin |
„Erwartungen“. Ein Theater-Spiel mit den Erwartungshaltungshaltungen | |
des Publikums und der Darsteller – Regiearbeit | |
Theater ACUD Berlin, Societätstheater Dresden | |
2008/09 | „Das Opfer Helena“. Theaterstück v. Wolfgang Hildesheimer. |
– Rolle: Helena, Regie: A. Rump, Produktion: ensemble enfant terrible | |
Theatre Company Jerusalem | |
2008 | „Yearning” – Regie: Ruth Wieder-Magan |
Rolle: Vortrag und Gestaltung der hebräischen Lyrik in Deutscher Sprache | |
Inszenierung mit Jugendlichen im Theater ACUD Berlin | |
„Mittsommerparty. Ein Verwirrspiel für 5 Jugendliche- | |
frei nach Shakespeare und Beat Fäh“ – Regiearbeit |
Hörspiel
„Mechthild von Magdeburg. Im fließenden Licht der Gottheit“ | |
– Rolle: Gertrud die Große von Helfta – Buch&Regie: Thomas Zieler | |
Produktion: zielophon. Magdeburg | |
Theaterprojekt mit Kindern zum Thema Schulwechsel | |
„Abschied – Veränderung – Zukunft“ – theaterpäd. Projekt in Zusammenarbeit | |
mit Regina Gleim, Produktion: LAG Spiel&Theater Berlin | |
Inszenierungen mit Jugendlichen | |
„Leonce und Lena“ – Regiearbeit | |
mit dem Jugendschauspielkurs der Popelbühne Berlin | |
„Liebe Jelena Sergejewna“ – Regiearbeit | |
mit dem Jugendschauspielkurs der Popelbühne Berlin | |
2007 | Theatre Company Jerusalem |
„Shulem” – Regie: Serge Ouaknine, Rolle: “Die Deutsche Stimme” | |
Theaterbogen/Theater ACUD Berlin | |
„Kikerikiste“ (Paul Maar) -.Rolle: Musikmarschierer, Regie: Thomas Frick | |
2006 | Theaterruine St. Pauli Dresden |
„Goethes Zauberflöte“ – Rolle: Pamina, Regie: Jörg Berger, | |
Kompositon und Musikal.Ltg.: Mario Solazzo | |
Seit 2005 | Lesungsreihe „Ein Literarisch-kulinarischer Abend“ |
Szenische Lesung mit musikalischer Begleitung u. thematischem Essen. | |
Premiere: Cafè Lichtburg Berlin mit: „Jonteff – Wenn Himmel und | |
Erde sich treffen“ (Bella Chagall) – Regie: Christoph Bräutigam | |
2004/2005 | Hörspiel „Gespräche mit einen Engel“ von Barbara Schuboe |
Regie: Thomas Zieler. Rolle: Sie. Produktion: zielophon. Magdeburg | |
Seit 2003 | Leitung von Kursen für Theaterspiel und Improvisation |
Pilotprojekte: „Die Odyssee. Ein Kinderspiel“ – Theaterprojekt der | |
Kunstschule KUKI Berlin – schauspielerische Einstudierung | |
-siehe auch www.kinderzumolymp.de – „Praxisbeispiele“; | |
„Romeo und Julia in der Schule“ – Unterrichtsbegleitendes/ | |
fachübergreifendes Improvisationstheaterprojekt | |
mit Schülern der Schule an der Marie Berlin Prenzlauer Berg; | |
Interkulturelles Theaterprojekt „Mit oder ohne Sprache“ | |
an der Reinhardswaldschule Berlin Kreuzberg -theaterpäd. Arbeit | |
TheaterSpiel für Jugendliche; Theaterspielen für Kinder ab 6; „P16“ – | |
Freie Schauspiel-Kurse im Spiel-Zentrum Popelbühne e.V. Berlin | |
– siehe auch www.popelbuehne.de | |
2001 | Rocktheater Dresden/TheaterRuine St. Pauli e.V. |
„Kischef“ (Musical von Itzik Manger) – Rolle: Mira – Regie: J. Berger | |
1999–2000 | Städtische Bühnen Chemnitz |
„Café Mitte“ (Musical von Volker Ludwig) – Rolle: Schnecke – Regie: H.Olschok | |
Theater Morgenstern Berlin | |
„Nußknacker und Mausekönig“ (nach der Erzählung von E.T.A. Hoffmann) | |
– Rolle: Patin Drosselmeier – Regie: D. Koch | |
1998–1999 | Thüringer Landestheater Eisenach-Rudolstadt |
„Die feuerrote Blume“ (Karnauchowa/Braussewitsch) – Rolle: Aljonuschka | |
Regie: H. Burkia | |
„Rozznjogd“ (Turrini) – Rolle: Sie – Regie: Th. Zieler | |
„Die Räuber“ (Schiller) – Rolle: Amalia – Regie: K.-H. Liefers | |
„Café Mitte“ (Ludwig) – Rolle: Schnecke – Regie: A. Knaup | |
„Die acht Frauen“ (Thomas) – Rolle: Susanne – Regie: M. Querndt | |
1991–1995 | Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau |
„Kabale und Liebe“ (Schiller) – Rolle: Luise – Regie: A. Gruhn | |
„Ein Sommernachtstraum“ (Fäh/Shakespeare) – Rolle: Hermia – | |
Regie: M. Härtig/A. Neu. | |
„Linie1“ (Musical von V. Ludwig) – Rolle: Das Mädchen – Regie: W.-D. Gööck | |
„Stella“ (Goethe) – Rolle: Lucie – Regie: A. Neu | |
„Hirsche und Hennen“ (W. Russell) – Rolle: Maureen – Regie: D. Minetti | |
„Max“ (Fäh) – Rolle: Putzfrau – Regie: J. Berger | |
„La Cage aux Folles » (Fierstein) – Rolle: Hanna – Regie: H. Adamec | |
« Becket oder Die Ehre Gottes“ (Anouilh) – Rolle: Das Mädchen – | |
Regie: G.Printschitsch | |
„Das Wirtshaus im Spessart“ (Singspiel) – Rolle: Peter – Regie: A.Neu | |
„Laura und Lotte“ (Shaffer) – Rolle: Miss Framer – Regie: D.Zimmermann | |
„Eine Tucholsky-Revue“(Tucholsky/Haacke) – Gesang, Spiel & Tanz- | |
Regie: M. Haacke | |
„Romeo und Julia” (Shakespeare) – Rolle: Gregory – Regie: A.Neu | |
“Ein Loriotabend“ (Loriot/Härtig) – Rolle: Frau Pröhl u.v.a. – Regie: M. Härtig | |
„Ein deutsches Jahrhundertrevuechen“ – Gesang, Spiel & Tanz – Regie: M. Haacke | |
„Der kleine Prinz“ (Exupéry) – Rolle: Schlange – Regie: M. Härtig | |
„Pippi Langstrumpf“ (Lindgren) – Rolle: Annika – Regie: A. Gruhn | |
„Die drei Musketiere“ (Dumas/Gruhn)–Rolle: Königin Anna. Regie: Gruhn |