Galerie

Ich will in das Grenzenlose. Hommage an Else Lasker-Schüler.23.Febr.19.Popelbühne Berlin

Ich will in das Grenzenlose. Hommage an Else Lasker-Schüler


Else Lasker-Schüler Hommage.23.2.19.Popelbühne Berlin

Else Lasker-Schüler Hommage.23.2.19.Popelbühne Berlin

während "Die Reise nach Sundvit" von Unbekannt

Else Lasker-Schüler Hommage.23.2.19.Popelbühne Berlin


FerienTheaterWerkstattKurs im Sommer 2017

SchauspielFerienKurs 2017

Elfen und Kobolde samt Oberon FerienTheaterKurs 2018

von Linus, am 1.8.2017 bei "Die Reise nach Sundevit"

von Unbekannt bei "Die Reise nach Sundevit"

von Benjamin, 2017 in der "Groot partie"

vom mitlauschenden Vater bei "Die Reise nach Sundvit" in der "Groot partie"/Neuendorf auf Hiddensee

von Unbekannt am 4.6.'17 bei "Die Reise nach Sundvit" in der "Popelbühne"

Puckis

Elfenzauber-"Kein Sommernachtstraum"

Titania-"KeinSommernachtstraum"

von Robert bei "Die Reise nach Sundevit" in der Popelbühne, 4.6.2017

Charlotte Schultz-Fallada_Lesung am 6.8.2017 auf Hiddensee in der Groot partie




Kati Kollmann als Irina und Susanne Heubaum als Mascha in „Nach Moskau“, Regie Andreas Neu, kunsthaus ACUD 2015/16

Susanne Heubaum als Musikmarschierer, mit Karoline Hugler und Uwe Poppe als Kümmel und Bartholomäus in „Kikerikiste“, Regie Thomas Frick, Produktion netzwerk theaterbogen

Susanne Heubaum als Simplex mit Heribert Gietz (oben links) und Alexander Mateev (oben und unten rechts) in „Simplicius Simplicissimus“, Openair-Inszenierung im Innenhof des kunsthaus ACUD Berlin 2012

Susanne Heubaum als Rosaura und Heiko Schendel als Sigismund in „Leben ist Traum“, Regie Felix Goldmann, Openair-Inszenierung im Innenhof des kunsthaus ACUD Berlin 2014